Tekbox TBL0550-1 / 5µH DC-LISN

Product information "Tekbox TBL0550-1 / 5µH DC-LISN"

Die TBL0550-1 5μH LISN ist ein Gerät, das für die Einrichtung leitungsgebundener Rauschmessungen von gleichstrombetriebenen elektronischen Geräten erforderlich ist. Es ist für Messungen im Frequenzbereich von 150kHz bis 110 MHz gemäß CISPR 16-1-2, CISPR-25, EN55025, MIL-STD-461F, ISO11452-4 und mit Einschränkungen DO-160/ED-14G und ISO 7637-2 vorgesehen.

Die LISN wird in die Versorgungsleitung des DUT (Device Under Test) eingefügt. Leitungsgeführte Störungen, die an den Versorgungsanschlüssen des Prüflings vorhanden sind, können am BNC-Stecker mit einem Spektrumanalysator oder einem Messempfänger gemessen werden. Der Quell-(Versorgungs-)Anschluss und der Anschluss des DUT werden durch eine Induktivität von 5μH entkoppelt.

Zwei TBL0550-1 in Kombination mit dem Tekbox LISN Mate ermöglichen die getrennte Messung von Gleichtakt- und Differenzmodus-Rauschen.

Das Gerät ist mit einem BNC-Stecker auf N-Stecker RG232-Kabel, Gegensteckern und Erdungsklammern zur Befestigung an einer Massefläche ausgestattet.

Technische Daten:

Frequenzbereich: 100 kHz – 150 MHz

DC Widerstand: < 5 mΩ

Maximaler Strom: 50A dauerhaft, 70 A für 3 Minuten

Temperaturbereich: 0 – 60V DC;

Maximalspannung: 250V

High current plug/screw terminals - male: Phoenix Contact 1998933, female: Phoenix Contact 1967375

1μF Kondensator kann intern über Jumper getrennt werden.

 

Tekbox TBLM1 / LISN-Mate zur Trennung von Gleichtakt- und differentiellen Störungen
LISN-Mate erlaubt die Unterscheidung von differentieller Störung und Gleichtakt-Störung. Der sog. LISN-Mate TBLM1 ist ein passives Zusatzgerät für LISNs, welches das leitungsgebundene Störsignal in seine Gleichtakt- und differentielle Komponente aufsplittet. Der LISN-Mate wird an den HF-Ausgang der LISN in der positiven Versorgungsleitung (LISN 1) angeschlossen und an den HF-Ausgang der zweiten LISN in der negativen Versorgungsleitung (LISN 2). Das leitungsgebundene Störsignal am Ausgang der LISN ist stets die Summe aus Gleichtakt-Störung und differentiellem Störsignal. Der LISN-Mate splittet nun die beiden Störkomponenten auf, sodass diese an den beiden BNC-Buchsen "Differential Mode" bzw. "Common Mode" getrennt gemessen werden können. Es ist darauf zu achten, dass die Verbindungskabel zwischen den beiden LISNs und der LISN-Mate in Länge und Aufbau identisch sind und eine sehr gute HF-Abschirmung aufweisen. Mit der TBLM1 ist eine effiziente Fehlersuche bei der Störungsbehebung von EMI-Filtern in der Stromversorgung möglich. Sobald die dominante Störkomponente bestimmt ist, können die störenden Filterkomponenten leichter identifiziert und gezielt optimiert werden. Dies spart Zeit und Kosten. Features Frequenzbereich: 30 kHz…110 MHz HF-Pegel an den BNC-Ports: max. 27 dBm Gleichstrom an den BNC-Ports: max. 30 mA Lieferumfang LISN-Mate TBLM1 inkl. 2 x Koaxialkabel (RG-223) von BNC-Stecker auf BNC-Stecker (Länge: 0,35 m).  

€287.17*